Unsere Gartensaunen sind in Architektur ganz groß, können aber auf Kundenwünsche in Rasterbauweise fast jedem Maß und Optik hergestellt werden.
Als SAUNA-Experte, insbesondere auch für Außensaunen, wissen wir worauf es im kleinsten Detail ankommt. Wir beraten Sie gerne auch Vorort!
Klassische Sauna, Infrarot, Dampfbad und Soletherme
4 in 1: Heiße finnische Sauna, angenehme Biosauna mit Salzverdampfer und Infrarot-Sauna vereint in einer Kabine.
In Saunen mit Verdampfer Ofen haben Sie die Wahl zwischen einer finnischen Sauna mit besonders hohen Temperaturen oder einer angenehmen BIO-SAUNA mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Mit der Sole-Therme holen Sie sich außerdem noch gesundheitlich fördernde Meeresluft in Ihre Saunakabine. Das ist Bestens geeignet die Bronchen, sowie die gesamten Atemwege zu reinigen und zu befeuchten. Somit sind Sie gegen eventuellen Ansteckungen wie z.B. Erkältungen, Husten usw. gut vorbereitet.
Unser Besonderer Tipp:
Salz mit Heilkräutern aus dem eigenen Garten kombinieren. Die Kombination aus Salz und Heilkräutern wirkt besonders wohltuend auf Körper, Geist und Seele. Dazu benötigen Sie lediglich eine Hand voll getrocknete Kräuter aus Ihrem Garten.
Geben Sie die Kräuter in einen leeren Teebeutel (Teesieb)und legen diesen auf die Salzsteine. Aromatische Düfte verwandeln Ihre Kabine in eine Wohlfühloase. Durch den Wasserdampf werden die Inhaltsstoffe (ätherische Öle und Substanzen freigesetzt) gebunden und können so Ihre gesundheitsfördernden Wirkungen voll entfalten.
Es gibt viele Holzarten, die für den Saunabau verwendet werden können. Je nachdem, wie Ihre Sauna aussehen soll, können Sie aus einer Vielzahl hochwertiger Hölzer wählen, die Ihre Sauna ein individuelles Aussehen verleihen. Saunaholz muss aber nicht nur gut aussehen, sondern durch seine besonderen Eigenschaften auch für ein typisches Saunaklima sorgen. Dabei ist entscheidend, dass das Saunaholz robust ist und auch den hohen Temperaturen und der wechselnden Luftfeuchtigkeit standhält.
Bei der Herstellung von Saunabänken kommt es darauf an, dass das Holz nicht splittert und sich wenig bis gar kein Harz bildet. Diese Eigenschaften weißt das Holz der Espe auf. Daher werden Saunabänke, Kopfteile und Rückenlehnen ausschließlich mit diesem Holz gefertigt. Für die anderen Bestandteile der Sauna, wie Wände, Decken und die Außenverkleidung gibt es eine große Auswahl an Holzarten und Oberflächenstrukturen, die es ermöglichen Ihrer Sauna noch mehr Individualität zu verleihen.
Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Sauna.
Die Espe wird verwendet für Saunabänke, Kopfteile und Rückenlehnen.
Für den Innenbereich von Profianlagen empfohlen.
Die Thermo-Espe wird für die Inneneinrichtung von hochwertigen Saunen genutzt.